Unsere Wählergemeinschaft steht für eine transparente, zukunftsorientierte und gemeinschaftsgetriebene Politik. Wir möchten, dass die Menschen in unserer Gemeinde nicht nur gehört werden, sondern aktiv an Entscheidungen teilhaben können. Unser Leitbild basiert auf Offenheit, Nachhaltigkeit und sozialer Verantwortung.
Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern gestalten wir eine Gemeinde, in der Werte wie Respekt, Toleranz und Zusammenarbeit den Alltag prägen. Unser Ziel ist es, die Lebensqualität zu erhöhen und eine starke Gemeinschaft zu fördern, die Herausforderungen gemeinsam meistert.
Offenheit und Transparenz sind die Grundpfeiler unserer Arbeit. Wir fördern eine Politik, die nachvollziehbar ist und laden alle Bürger ein, sich aktiv einzubringen. Entscheidungen und Prozesse sollen verständlich und öffentlich diskutiert werden.
Wir stehen für offene Kommunikation mit allen gesellschaftlichen Gruppen – von Vereinen und Gewerbetreibenden bis hin zu ehrenamtlich Tätigen. Bürgerbeteiligung wird von uns aktiv unterstützt, sei es durch Bürgertreffs, Bürgerwerkstätten oder soziale Medien. So schaffen wir eine Plattform, auf der Ideen und Vorschläge Gehör finden und konkrete Maßnahmen entwickelt werden können.
Der Klimaschutz ist eine zentrale Herausforderung unserer Zeit. Wir setzen uns dafür ein, die Auswirkungen des Klimawandels zu minimieren und Nachhaltigkeit in unserer Gemeinde zu fördern. Dabei legen wir Wert auf Bürgerbeteiligung und gemeinsame Visionen, um ein klimafreundliches Grefrath zu schaffen.
Wir informieren über relevante Themen und stärken das Bewusstsein für die notwendige Anpassung an klimatische Veränderungen. Initiativen wie der Ausbau nachhaltiger Strukturen, Kooperationen mit Schulen und Vereinen sowie die Förderung regionaler Netzwerke bilden dabei die Grundlage unserer Arbeit. Unser Ziel ist eine resiliente Gemeinde, die im Einklang mit ihrer Umwelt steht und sich nachhaltig entwickelt.
Eine starke Wirtschaft ist essenziell für die Lebensqualität und Zukunft unserer Gemeinde. Wir setzen uns für optimale Rahmenbedingungen ein, um Grefrath für Unternehmen attraktiv zu machen. Dazu gehören ein modernes Flächenmanagement, innovative Gewerbeflächen und eine verbesserte Wirtschaftsförderung.
In der Verwaltung fördern wir die Digitalisierung, um Prozesse effizienter zu gestalten. Gleichzeitig stärken wir die interkommunale Zusammenarbeit, um Synergien zu nutzen. Ziel ist eine moderne, gut vernetzte und leistungsfähige Gemeinde, die Unternehmen und Bürger gleichermaßen unterstützt. Gemeinsam mit den Menschen vor Ort entwickeln wir Strategien für eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung.
Sport und Freizeit sind nicht nur Freizeitgestaltung, sondern auch wichtige Elemente für Gesundheit, Integration und Gemeinschaft. Wir setzen uns für den Erhalt und die Attraktivierung von Einrichtungen wie Freibädern, Sportplätzen und Freizeitparks ein.
Darüber hinaus fördern wir den Ausbau von Aufenthaltsflächen, Fitnessbereichen und Spielplätzen für alle Generationen. Ob Skaterbahn, Mountainbike-Strecke oder Freizeitareale – unser Ziel ist es, Orte zu schaffen, an denen sich Menschen erholen, bewegen und begegnen können. Durch gezielte Maßnahmen stärken wir Grefrath als „Sport- und Freizeitgemeinde“ und geben dem Begriff neue Bedeutung.
Familien und soziale Strukturen bilden das Herzstück unserer Gemeinde. Wir setzen uns dafür ein, dass Kinder, Jugendliche, Familien und Senioren die Unterstützung erhalten, die sie brauchen. Das bedeutet: modernisierte Spielplätze, bedarfsgerechte Kita-Plätze, Freizeitmöglichkeiten und seniorengerechter Wohnraum.
Zusätzlich fördern wir Mehrgenerationenprojekte und schaffen Begegnungsräume, die Gemeinschaft und Miteinander stärken. Mit innovativen Konzepten wie einem Elterntelefon oder Workshops in Schulen setzen wir uns für bedarfsorientierte Angebote ein. Ziel ist es, dass sich alle Generationen in unserer Gemeinde zu Hause fühlen und aktiv einbringen können.